Sonntag 10. September 2023 um 16h
Carte-Blanche für Maximilian Hornung & Benjamin Engeli
Antonín Dvořák (1841-1904)
Sonatine für Violine und Klavier in G-Dur Op. 100 (1893)
Bearbeitung für Violoncello und Klavier
Allegro risoluto
Larghetto
Scherzo. Molto vivace - Trio
Finale. Allegro
Dauer: 20'
Bohuslav Martinů (1890-1959)
Sonate für Violoncello und Klavier No.1 H. 277 (1939)
Poco allegro
Lento
Allegro con brio
Dauer: 20'
Anton Webern (1883-1945)
Sonate für Violoncello (1914)
Dauer: 3'
Richard Strauss (1864-1949)
Sonate für Violoncello und Klavier in F-Dur Op. 6 (1881)
Allegro con brio
Andante ma non troppo
Finale. Allegro vivo
Dauer: 25'
Maximilian Hornung, Violoncello
Benjamin Engeli, Klavier
Zunfthaus zur Schmiden
Marktgasse 20
Liebe Freunde der Zunftkonzerte Zürich
Seit nunmehr über sechs Jahrhunderten ist der Zunftsaal der Zunft zur Schmiden Stätte von politischen, philosophischen und kulturellen Zusammenkünften. Johann Heinrich Pestalozzi, Gottfried Keller oder Richard Wagner waren alles gern gesehene Gäste in unseren Räumlichkeiten und haben mit anderen bekannten Zeitgenossen hier Ideen, Theorien und neue Werke geschmiedet und über manche Themen philosophiert. Die Musik spielt in der Zunft zur Schmiden eine wichtige und zentrale Rolle – nicht nur zum Sechseläuten verbringen wir manche denkwürdige und feierliche Stunde mit gemeinsamen Singen alter und neuer Lieder.
Einen solche Stunde verspricht auch das Programm von Maximilian Hornung und Benjamin Engeli zu werden. Ich freue mich deshalb sehr, dass die Zunftkonzerte Zürich in diesem Jahr wieder bei uns zu Gast sind und ich Sie alle in unserem Zunftsaal herzlich willkommen heissen darf.
Jürg Honegger
Zunftmeister der Zunft zur Schmiden