Carte Blanche für Julian Trevelyan
Samstag 3. September 17h
Zunfthaus zur Schmiden, Marktgasse 20
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonate Nr. 23 in f-Moll Op. 57 "Appassionata" (1804/05)
Allegro assai
Andante con moto
Allegro ma non troppo
Dauer: 25'
Franz Schubert (1797 – 1828)
Klaviersonate D. 959 in A-Dur (1828)
Allegro
Andantino
Scherzo. Allegro vivace – Trio
Rondo. Allegro
Dauer: 40'
Julian Trevelyan, Klavier
Lassen Sie sich bei einem Galadiner im Anschluss an das Konzert von der Küche des Hauses kulinarisch verwöhnen. Preis für ein Dreigang-Menü CHF 60 (ohne Getränke)
Liebe Freunde der Zürcher Zunftkonzerte
Einmal jährlich, jeweils am Sechseläuten bevor sich alle Zünfter mit Kindern und Gästen der Zunft zur Schmiden für den Umzug bereitmachen, singen wir zusammen unser Schmiedelied mit Text und Melodie von Edmund Wyss (1867-1929). Ich erlaube mir, Ihnen eine von vier Strophen zu präsentieren:
Aus den Hammerschlägen sprühet reicher Segen,
Und der Amboss dröhnt den Takt gar fein.
Drum so sing ich munter in das Tal hinunter:
Welche Lust, ein wackrer Schmied zu sein!
Dies ist für alle von uns ein äusserst feierlicher Moment. Harmonie und Gemeinsamkeit wird durch diesen kurzen Moment der Musik versprüht. Musik ist ein äusserst wertvolles Kulturgut, darum erfreut es uns umso mehr, dass die Zürcher Zunftkonzerte unsere Zunftstuben mit Musik füllen. Noch viel mehr freue ich mich, Sie im 2022 wieder in unserem Zunfthaus zum Klavierrezital des Publikumspreisträgers des Concours Géza Anda 2021 begrüssen zu dürfen.
Jürg Honegger
Zunftmeister der Zunft zur Schmiden